Die Plattform breaking.through, bekannt für die Porträtierung erfolgreicher Juristinnen, veröffentlichte ein ausführliches Interview mit Digitalunternehmerin und Gründerin Su Reiter. In diesem Gespräch teilt Reiter ihre Erfahrungen und den Übergang von der Medienbranche zum Jurastudium, ihren Weg in die Selbstständigkeit und ihre Tätigkeit als digitale Nomadin.
Su Reiter im Interview
Im Interview beschreibt Su, wie sie nach 3 Jahren Berufserfahrung im Medienbereich das Bedürfnis verspürte, tiefergehende Kenntnisse zu erwerben, und sich daher für ein Jurastudium entschied. Sie betont, dass ihre praktische Erfahrung ihr dabei half, die juristische Methodik besser zu verstehen und anzuwenden.
Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf Sus Entscheidung, sich im Jahr 2019 im Bereich Content Marketing für Jurist:innen selbstständig zu machen. Sie erläutert, wie sie ihre Fähigkeiten im Bereich der digitalen Medien und ihr juristisches Wissen kombinierte, um maßgeschneiderte Marketinglösungen für die Rechtsbranche anzubieten. Dabei hebt sie hervor, dass ihre Herangehensweise stets „Learning by Doing“ war, was ihr ermöglichte, flexibel und praxisnah auf die Bedürfnisse ihrer Klient:innen einzugehen.
Digitale Nomadin auf dem Rechtsmarkt
Su spricht auch über ihre Erfahrungen als digitale Nomadin und wie sie ortsunabhängiges Arbeiten in ihren Berufsalltag integriert. Sie betont die Bedeutung von Netzwerken und den Austausch mit anderen Fachleuten, um kontinuierlich zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Die Veröffentlichung dieses Interviews auf breaking.through unterstreicht Su Reiters Engagement für Frauenthemen, innovative Arbeitsmodelle und ihre Fähigkeit, unterschiedliche berufliche Interessen erfolgreich zu vereinen. Es bietet Leser:innen wertvolle Einblicke in alternative Karrierewege und die Möglichkeiten, die sich durch die Verbindung von juristischem Fachwissen und digitalem Marketing eröffnen.